Als kleine, aber nicht weniger bedeutende Nebenreihe der „Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel“ gibt das Stadtarchiv Wesel seit 1984 die „Repertorien der Stadt Wesel“ heraus. Darin werden Findbücher zu Quellenbeständen ebenso veröffentlicht wie Editionen von wichtigen historischen Beständen. Mit der 14. Veröffentlichung in dieser Reihe „Beiträge zu den Weseler Einwohnern und Soldaten“ legt Hermann Kleinholz eine Auswahl von bearbeiteten Quellen aus dem Nachlass des Heimatforschers Franz van den Bruck vor.
Knapp 80 Personen haben den diesjährigen Arbeitnehmer*innen-Empfang der Stadt Wesel und des DGB besucht. Hauptrednerin Dr. Anja Germaier von der Universität Duisburg-Essen gab einen spannenden Impuls zu den Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier die Präsentation.
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Wesel seit einiger Zeit deutlich zu spüren. Lange, trockene Hitzeperioden wechseln sich mit zum Teil sintflutartigen Niederschlägen ab. Zukünftig gilt es, die Stadt widerstandsfähiger gegen diese Wetterextreme zu machen. Unter anderem hilft es, in Siedlungsbereichen insektenfreundliche Grünanlagen herzurichten.
An der Hugo-Becker-Straße ist ein neuer sogenannter Pikopark entstanden.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu kommunalen Wärmeplanung im April dieses Jahres hat Bürgermeisterin Ulrike Westkamp interessierte Bürger*innen im Ratssaal der Stadt Wesel informiert. Unter dem Titel „Wärme im Wandel - Die Wärmeplanung der Stadt Wesel“ informierte die Stadt über Ziele, Hintergründe und Bausteine der kommunalen Wärmeplanung.
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.
Aufgrund der §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14.07.94 in der zurzeit gültigen Fassung, hat der Rat der Stadt Wesel in seiner Sitzung am 18.03.2025 folgende Marktsatzung für die Märkte im Stadtgebiet Wesel beschlossen:
Aufstellung und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Verfahren zur 58. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Am Schwan-Südwest“) der Stadt Wesel im Ortsteil Wesel-Lackhausen