Inhalt

Aktuelles

  • Wenn es mal heiß wird - Kühle Orte in Wesel


    Der Sommer lädt dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum sehr heiß ist, wirkt sich das negativ auf Mensch und Natur aus. Öffentliche Parks und Grünflächen sind an heißen Tagen wichtige Rückzugsorte, die Erholung und Abkühlung bieten. Die „Kühle-Orte-Karte“ für das Weseler Stadtgebiet soll den Bürger*innen die Suche nach kühlen Orten und Plätzen im Stadtgebiet erleichtern, aber auch generell für das Thema „Hitze“ sensibilisieren.

  • Eröffnung der Trendsportanlage

    Eröffnung der Trendsportanlage am Auesee


    Im Sportentwicklungsplan der Stadt Wesel wurde als Ziel festgelegt, die Aue als Standort für den Freizeitsport zu stärken und den Auesee weiter zu attraktiveren. So wurde bereits im Jahr 2020 der Spielplatz am Auesee eröffnet, gefestigte neue Wegeverbindungen sind auf der Aueseewiese entstanden und im Jahr 2022 ist der Minigolfplatz an den Auesee verlegt worden. Vor wenigen Tagen wurde feierlich der neue Skate- und Bike-Park eröffnet. Nun folgte die Eröffnung der neuen Trendsportanlage, die einen weiteren wichtigen Baustein für den Freizeit- und Naherholungsbereich Aue-Park markiert.

  • Preistragende Stadtradeln 2025

    Preisverleihung STADTRADELN 2025


    Das STADTRADELN 2025 war für die Stadt Wesel ein Erfolg. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 1.692 aktive Fahrradfahrer*innen in 70 Teams an der Aktion teil. Gemeinsam legten sie ca. 322.640 km zurück und vermieden damit ca. 52 Tonnen CO2. Im Vorjahr nahmen 1.439 Bürger*innen in 86 Teams teil und radelten zusammen 292.220 Kilometer, wodurch ca. 50 Tonnen CO2 vermieden werden konnten.

  • v. l.: Bürgermeister Olaf Meinnng, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Bürgermeisterin Corrine Franklin

    Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zu festlichem Besuch in Salzwedel


    Ende Juni hat Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die Partnerstadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt besucht. Anlass waren zwei gleichzeitig stattfindende Feste. Dabei kamen verschiedene Besonderheiten zusammen.

  • Arbeitskreis Frühe Hilfen Logo

    Sprechstunde im Schepersfeld


    Mitarbeitende des Jobcenters, der Agentur für Arbeit, der Familienkasse NRW Nord, des AWO KV Wesel e. V. und der Frühen Hilfen laden Bürger*innen aus Wesel zur Bürgersprechstunde in die Tiergartenstraße 93 in Wesel ein.

Amtsblatt

Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. 
Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. 
Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. 
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. 
Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.

=> Amtsblattinformationssystem öffnen

Bekanntmachungen

Aktuelle Bekanntmachungen ....

Newsletter

Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der beigefügten Datenschutzerklärung zu.