Aktuell zu sehen
Die Ausstellung ist derzeit vom 1. Oktober bis zum 12. November 2025 im Mehrgenerationenhaus Im Bogen, Pastor-Janßen-Straße 7, 46483 Wesel, zu sehen.
Ein Fotoprojekt der Stadt Wesel in Kooperation mit der vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck.
Was bedeutet es, sein Heimatland zu verlassen – nicht aus freien Stücken, sondern aus Angst, Verzweiflung oder Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit? Was bleibt, wenn man fast alles zurücklassen muss? Und was entsteht, wenn man an einem neuen Ort ankommt?
„Schau mich an – Gesichter der Vielfalt“ ist ein Fotoprojekt, das geflüchteten Menschen aus Wesel ein Gesicht und eine Stimme gibt. In enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro der Stadt Wesel und der vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck wurden 20 Portraits von Menschen erarbeitet, die aus verschiedenen Teilen der Welt nach Wesel gekommen sind.
Die Ausstellung vereint fotografische Portraits mit persönlichen Zitaten und einfühlsam erzählten Kurzgeschichten. Sie erzählt von Herkunft und Flucht, von Ankommen, Wurzeln schlagen und von dem Wunsch, Teil einer neuen Gesellschaft zu werden, ohne die eigene Geschichte zu verlieren.
Ziel des Projekts ist es, die Menschen hinter dem Begriff „Geflüchtete“ sichtbar zu machen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung, Vorurteile und Unsicherheiten möchten wir nicht über geflüchtete Menschen sprechen, sondern mit ihnen, ihnen zuhören, sie zeigen und wertschätzen.
„Schau mich an“ steht für Begegnung auf Augenhöhe. Für Vielfalt als Stärke. Und für die Überzeugung, dass jede Geschichte zählt.
Die Ausstellung will:
- persönliche Begegnung ermöglichen
- Vorurteile abbauen
- Empathie fördern
- das Bewusstsein für die Herausforderungen und Erfolge geflüchteter Menschen stärken
- den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Wesel aktiv mitgestalten
Wir glauben: Wer sich zeigt, kann gesehen werden. Und wer hinsieht, kann verstehen.
Ausstellung ausleihen
Haben Sie Interesse, die Ausstellung in Ihrer Einrichtung zu zeigen?
Dann stellen Sie hier eine Buchungsanfrage.
Ausleihbedingungen:
- Ausgeliehen werden 20 Poster im Format 50x60 cm inklusive Posterleisten.
- Zusätzlich erhältlich ist ein Roll-Up mit Hintergrundinformationen zum Projekt.
- Die Ausstellung ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet.
- Der Ausleihzeitraum beträgt einen Tag bis zu vier Wochen (in Absprache auch länger möglich).
Die Ausstellung ist geeignet für
Schulen und Bildungseinrichtungen, Gemeindezentren, Kreis- und Stadtverwaltungen, Sozialverbände, Senioreneinrichtungen, Kirchengemeinden, Sparkassen, Volksbanken und weiteren interessierten Institutionen.
Contact
Telefon: 02 81 / 2 03 2371
E-Mail: lotte.goldschmidtboeing@wesel.de