Leitung | Frau Börgers |
---|---|
Betreuungszeiten | Kindergarten (35 Stundenbucher) 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tagesstätte (45 Stundenbucher) 07.15 Uhr bis 16.15 Uhr |

Die Kindertageseinrichtung betreut Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren.
Angeboten werden Betreuungszeiten von 35 und 45 Stunden.
Als zertifiziertes Familienzentrum kooperiert die Kindertageseinrichtung mit Familienberatungsstellen, Kath. Bildungsforum und anderen Institutionen.
Anzahl der Gruppen und Gruppenstärke:
In unserer Einrichtung werden in zwei Gruppen jeweils 20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren und in einer Gruppe Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren betreut, gefördert und begleitet.

Pädagogisches Konzept
„Das Juwel des Himmels ist die Sonne, das Juwel unseres Hauses ist das Kind“
Mit diesem Leitgedanken stellen wir die Kinder unserer Einrichtung in den Mittelpunkt. Durch unser pädagogisches Konzept, dass einzelne Kind ganzheitlich in den Mittelpunkt zu stellen, werden Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet. Unsere Einrichtung ermöglicht den Kindern über „Kopf, Herz und Hand“ ihre Umwelt spielerisch zu erleben und zu begreifen. Als inklusiv arbeitende Kindertageseinrichtung, begleiten und betreuen wir auch Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Als Anerkannter Bewegungskindergarten sehen wir Bewegung als das Tor zum Lernen. Dies spiegelt sich in unserer täglichen Arbeit wieder. Als „Teil-Offen“ arbeitende Einrichtung gehören alle Kinder einer festen Gruppe an. Die Kinder können jedoch, nach ihren Wünschen und Bedürfnissen, alle Räume der Einrichtung nutzen. Unsere Nennräume sind multifunktional eingerichtet und laden zum Staunen, Stöbern, Lesen, Kuscheln, Toben, Turnen, Malen und Experimentieren ein.
Die Erzieherinnen sehen sich als Bildungsbegleiterinnen und unterstützen die Kinder bei ihrem Tun. Die Grundlage für eine Zielgerichtete Bildungsarbeit ist die beobachtende Wahrnehmung des Kindes, die regelmäßig durch die Erzieherinnen dokumentiert wird. Im partizipativen Umgang mit den Kindern, sollen sie sich als aktive Gestalter ihrer Lebenswelt wahrnehmen und ihre Selbstbildungspotentiale ausschöpfen.
Als katholische Einrichtung pflegen wir einen Stil, der am am christlichen Menschenbild orientiert. Diese Sicht des Lebens lässt uns wertschätzend und engagiert an der Seite der uns anvertrauten Kinder und ihrer Eltern stehen, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft ist die Grundlage für die positive Entwicklung eines Kindes.
Verschiedenste Angebote und Veranstaltungen unseres Familienzentrums können Veröffentlichungen entnommen werden (lokale Presse, Homepage).
Weitere Informationen über die Kindertageseinrichtung erhalten Sie über die Homepage.
Adresse
Adresse | Am Birkenfeld 2
46485 Wesel |
---|---|
Telefon | 02 81 / 30 02 66 98 50 |
Startseite | https://fz.sanktnikolaus-wesel.de/miteinander/kita-schepersfeld/ueber-uns.php |