Inhalt

Skate- und Bikepark am Weseler Auesee eröffnet

Aktuelle Veranstaltungen:

  • Plakat Skate Contest Wesel

    Skate-Contest am Auesee

    Du bist Skater? Dann kannst Du in verschiedenen Disziplinen Deine Fähigkeiten auf dem Board zeigen und fette Preise abräumen! Eine unabhängige und erfahrene Jury wird durch den Contest leiten und am Ende die Ehrung der Gewinner*innen durchführen. Die Anmeldung findet vor Ort statt.
    Die Veranstaltung wird gemeinsam von Skatern aus Wesel und Umgebung mit dem Jugendzentrum Karo auf der neuen Skateanlage am Auesee in Wesel organisiert.

  • Skateanlage rotes Band

    Einweihung des Skate- und Bikeparks am Auestadion

    Ein lang gehegter Traum junger und jung gebliebener Menschen in Wesel geht nun in Erfüllung.
    Die Weseler Aue wird um einen weiteren Mosaikstein eines vielfältigen Sport- und Freizeitangebotes erweitert. Und das, ohne dass Landschaft und Natur oder die Angebote für Erholungssuchende dadurch eingeschränkt würden.
    Die Bauarbeiten sind nach nur knapp vier Monaten beendet. Mit dem Unternehmen Sia Suburban waren Fachleute in diesem Bereich mit dem Bau der Anlage befasst.

  • Luftbild Skate- und Bike-Anlage Baustadium 03.25

    Skate- und Bike-Park: Rasante Fortschritte neben dem Weseler Auestadion

    Ein lang gehegter Traum junger und jung gebliebener Menschen in Wesel geht nun bald in Erfüllung.
    Mit der Einrichtung der Baustelle am 17. Februar geht das Projekt Skate- und Bike-Park auf dem rd. 3.400 qm messenden Gelände am Westenergie Auestadion in die Umsetzungsphase.
    Davon konnten sich am 27. März viele der an der Vorplanung beteiligten Personen und Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik überzeugen.
    Das federführende Jugendamt hatte sie zu einer Baustellenbesichtigung eingeladen.

  • 2. Beteiligung Skate-& Bike Park Wesel

    Jugendrat Wesel unterstützt erfolgreich Errichtung der Skate- und Bikeanlage am Auesee

    Am 12.12.2023 wurde in der Sitzung des Rates der Stadt Wesel abschließend über die Skate- und Bikeanlage am Auesee entschieden. Der Jugendrat Wesel unterstützte erfolgreich die Errichtung der Anlage im vorgestellten Umfang an der geplanten Stelle.

2. Beteiligung Skate-& Bike Park Wesel

Der Entstehungsprozess - politische Grundlage und Nutzer*innen - Beteiligung

Am 12. Dezember 2023 wurde im Rat der Stadt Wesel die Umsetzung des  Skate-&Bike-Parks beschlossen. Zuvor fanden Beteiligungsworkshops am geplanten Standort am Auesee statt. 

Jeweils ca. 30 Personen waren der Einladung zu den insgesamt drei durchgeführten Workshops gefolgt.

Im ersten Workshop am geplanten Bauplatz des Skate- und Bike-Parks gaben sie den Planern von der Stadt Wesel und den Experten aus Köln (Firma Maier Landschaftsarchitektur/Betonlandschaften) wichtige Hinweise an die Hand, um eine moderne Freizeitanlage, die den Wünschen der Nutzer*innen entspricht, zu bauen.

2. Beteiligung Skate-& Bike Park Wesel, Vorstellung der Entwürfe

Am 14. Juni 2023 wurden im zweiten Workshop die Entwürfe auf der Grundlage der Ergebnisse aus dem ersten Workshop vorgestellt. Es konnte ein Meinungsbild zu den Entwürfen eingeholt werden. Nach Diskussionen und weiteren Ideen wurde einstimmig die zweite Variante als Favorit bestimmt.

Am 6. September 2023 wurde dann der überarbeitete Entwurf der Variante Zwei vorgestellt und abschließend diskutiert. Das dort erarbeitete Ergebnis wurde durch das Planungsbüro im Jugendhilfeausschuss der Stadt Wesel am 30. November 2023 vorgestellt. Viele der potenziellen Nutzer*innen der neu zu errichtenden Anlage am Auesee waren dem Aufruf gefolgt und haben an der Sitzung teilgenommen. Der Rat der Stadt Wesel hat im Dezember diesen Plänen und ihrer Finanzierung zugestimmt.  

Der Skate- und Bike-Park wird daher wie geplant am Auesee errichtet. 

 

Planer mit Erfahrung

Mit der Planung des Skate-&Bike-Parks am Auesee hat die Stadt Wesel die Firma Maier Landschaftsarchitektur/Betonlandschaften aus Köln beauftragt.
Dieses Planungsbüro ist in Deutschland und international aktiv und auch am Niederrhein bekannt. So zeichnen die Planer aus Köln beispielsweise für Skateparks in Sonsbeck und Kevelaer sowie einen Pumptrack in Rheinberg verantwortlich. Aktuelle Großbaustellen sind die Skateanlage im Erlebnisort Freizeitpark Moers sowie in Kamp-Lintfort auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau.