
Städtisches Museum Wesel
Centrum
Ritterstraße 12-14
46483 Wesel
Telefon: 02 81 / 2 03 2631 oder -2351
E-Mail: staedtischesmuseum@wesel.de
Temporär geschlossen
Das Städtische Museum Wesel im Centrum und die Schillkasematte an der Zitadelle bleiben aufgrund der derzeitigen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Kunst kurz erklärt!
Drei Werke unserer Sammlung online für Kinder auf YouTube vorgestellt:
#Kunst-kurz-erklärt Eidesleistung
#Kunst-kurz-erklärt Geusenbecher
#Kunst-kurz-erklärt Bildteppich
Eine Aktion von WeselMarketing, produziert und gefilmt von Flaggschiff-Film / Wesel.

© Städtisches Museum Wesel, 2021
Städtisches Museum Wesel - Galerie im Centrum
Das Städtische Museum – Galerie im Centrum zeigt regelmäßig Wechselausstellungen alter Kunst und zeitgenössischer, regionaler und überregionaler Künstler. Zwei Ausstellungen pro Jahr werden in einer Kooperation mit dem Niederrheinischen Kunstverein präsentiert. In der „Schatzkammer“ findet sich die Dauerausstellung frühneuzeitliche Tafelmalerei aus dem Bestand des Museums, unter anderem die Eidesleistung von Derik Baegert, und weitere Werke niederrheinischer und Kölner Meister, sowie das historische Weseler Silber.
Der Eintritt ist frei
Geöffnet zu Ausstellungszeiten:
Di - Fr 10.30 - 18.30 Uhr
Sa 10.00 - 13.00 Uhr
So 11.00 - 17.00 Uhr
montags und an Feiertagen geschlossen
Besichtigung der Schatzkammer
Außerhalb der Ausstellungszeiten kann die Schatzkammer mit Werken spätmittelalterlicher und frühneuzeitlichen Kunst aus der Sammlung nach Absprache besucht werden.
Kontakt:
Telefon 02 81 / 2 03 23 51
E-Mail staedtischesmuseum@wesel.de
Führungen
Sie möchten das städtische Museum Wesel zu Ihrem Wunschtermin im Rahmen einer individuellen Führung besuchen?
Kontakt:
Telefon 02 81 / 2 03 23 51
E-Mail staedtischesmuseum@wesel.de
Hinweis
Das Städtische Museum Wesel ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Städtisches Museum Wesel - Schill-Kasematte an der Zitadelle
Helden oder Halunken? – unter diesem Motto steht die Ausstellung an einem authentischen Geschichtsort. 1809 wurden in den Räumen des Zitadellen-Haupttores elf preußische Offiziere gefangen gehalten, die man kurze Zeit darauf in Wesel zum Tode verurteilte. Sie sind als „Schill'sche Offiziere" in die Geschichtsbücher eingegangen.
Die Dauerausstellung zeigt die Zusammenhänge und Persönlichkeiten der elf Offiziere im Kontext Weseler Geschichte.
Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten
1. April bis 30. September
Mi 13.00 - 17.00 Uhr
Do - So 11.00 - 17.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März
Sa - So 11.00 - 17.00 Uhr
montags und dienstags geschlossen, außerdem 24., 25., 31.12. und 1.1.
An gesetzlichen Feiertagen hat die Schill-Kasematte, Zitadelle grundsätzlich geöffnet.