Inhalt

Kaufkraft in der Stadt Wesel

Kaufkraft in der Stadt Wesel

Stand 2023
 
Bevölkerung 01.01.2022 Haushalte 01.01.2022 Kaufkraft 2023 Kaufkraftindex 2023
absolut in Promille absolut Mio. Euro Euro je Einw. je Einw.*
60.688 0,729 28.470 1.528,5 25.187 95,9

Kaufkraft in der Stadt Wesel nach Postleitzahlgebieten

Stand 2023
 
Merkmal 46483 Wesel 46485 Wesel 46487 Wesel
Bevölkerung zum 01.01.2022 absolut 22.433 22.453 15.802
Bevölkerung zum 01.01.2022 in 0,270 0,270 0,190
Haushalte zum 01.01.2022 absolut 11.433 9.828 7.209
Kaufkraft 2023 in Mio. Euro 474,2 592,9 461,4
Kaufkraft 2023 in Euro je Einwohner*in 21.140 26.406 29.199
Kaufkraftindex 2023 je Einwohner*in * 80,5 100,5 111,1

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in der Stadt Wesel

Stand 2023
 
Bevölkerung 01.01.2022 Haushalte 01.01.2022 EH-rel. Kaufkraft 2023 EH-rel. Kaufkraftindex 2023
absolut in Promille absolut Mio. Euro Euro je Einw. je Einw.*
60.688 0,729 28.470 398,0 6.559 98,4

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in der Stadt Wesel nach Postleitzahlgebieten

Stand 2023
 
Merkmal 46483 Wesel 46485 Wesel 46487 Wesel
Bevölkerung zum 01.01.2022 absolut 22.433 22.453 15.802
Bevölkerung zum 01.01.2022 in 0,270 0,270 0,190
Haushalte zum 01.01.2022 absolut 11.433 9.828 7.209
EH-rel. Kaufkraft 2023 in Mio. Euro 137,8 149,0 111,3
EH-rel. Kaufkraft 2023 in Euro je Einwohner*in 6.143 6.635 7.040
EH-rel. Kaufkraftindex 2023 je Einwohner*in * 92,1 99,5 105,6

Die sogenannte Zentralitätskennziffer gibt Auskunft darüber, ob in der jeweiligen Stadt ein Kaufkraftzufluss oder -abfluss stattfindet. Liegt diese Kennziffer über 100, so liegt ein Kaufkraftzufluss vor. In der betreffenden Stadt wird mehr Umsatz im Einzelhandel getätigt, als die dort lebende Bevölkerung dort im Einzelhandel ausgibt. Die Zentralitätskennziffer bildet somit einen Maßstab für die Attraktivität einer Stadt als Einkaufsort.

Für die Stadt Wesel wurde im Jahr 2023 durch die GfK eine Zentralitätskennziffer von 100,9 ermittelt.

* Die Indizes je Einwohner*in zeigen, welche Gebiete über oder unter dem Bundesdurchschnitt (=100) liegen.

Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK GeoMarketing GmbH)

Kontakt