Informationen zur vorschulischen Förderung
Die Förderung aller Kinder muss früh einsetzen, um die besten Startchancen für den Schulanfang zu schaffen. Es gilt, einen deutlicheren Akzent auf die vorschulische Erziehung und Bildung durch den Kindergarten zu setzen, die Neugier und Lernbegeisterung der Kinder stärker aufzugreifen und für einen erfolgreichen Übergang in die Grundschule zu nutzen.
Eine altersgemäße Sprachentwicklung und die Beherrschung der deutschen Sprache sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen.
Um eine stabile Grundlage für das schulische Fortkommen aller Kinder zu legen, wird bei allen Kindern zwei Jahre vor der Einschulung (Geburtszeitraum 01.10. – 30.09.) eine Sprachstandsfeststellung durchgeführt, damit ausreichend Zeit für eine gezielte Förderung im Elementarbereich bleibt.
Der Schulträger Stadt Wesel informiert die Erziehungsberechtigten darüber schriftlich Ende März und legt die kostenlose Broschüre „Informationen zur vorschulischen Förderung“ bei. Die Broschüre als PDF Dokument finden Sie unten am Ende des Informationstextes.
Die Broschüre bezieht sich auf die Themenfelder
- Sprachstandsfeststellung
- vorschulische Sprachförderung
- Erläuterungen zur Schuleingangsphase in der Grundschule.
Bei offenen Fragen informieren zusätzlich auch die Tageseinrichtungen für Kinder und die Grundschulen in Wesel über frühzeitige und vorschulische Fördermöglichkeiten. Die Kontaktdaten und Anschriften der Tageseinrichtungen und Grundschulen finden Sie in der Broschüre.
Links
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 25 29
E-Mail: schuleundsport@wesel.de