Wer auf einem Trödelmarkt war, weiß, dass mit etwas Glück und Verhandlungsgeschick besondere Schätze zu finden sind. Erfreulich ist, wenn die Händlerinnen und Händler mit Kinderaugen (im wahrsten Sinne) am Ende des Tages auf einen erfolgreichen Verkaufstag blicken und die Kundschaft zufrieden nach Hause geht. Der Kindertrödelmarkt am 9. August 2025 lockte zahlreiche junge Geschäftsleute in den Rathaus-Innenhof.
In der Zeit vom 8. bis 20. September führt das Jugendamt der Stadt Wesel eine Online-Befragung zu den Weseler Spielplätzen durch.
In den Grundschulen und Kitas werden Postkarten an Kinder und Eltern verteilt. Über einen QR-Code auf der Postkarte kann die Befragung gestartet werden.
Der Autor ist am 09.09.2025 um 19 Uhr zu Gast im LVR-Niederrheinmuseum Wesel.
Die Lesung findet in Kooperation mit der Stadtbücherei Wesel, der VHS Wesel und der Buchhandlung Korn statt.
Am 14. September 2025 sind Menschen ab 16 Jahren in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben und somit über die Entwicklungen in unserer Stadt mitzubestimmen. Um gut 650 Jugendlichen der Oberstufen der Weseler Schulen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen zu kommunalen Themen beantwortet zu bekommen, haben der Jugendrat Wesel und der Stadtjugendring Wesel die sechs Kandidierenden um das Amt als Bürgermeister*in für Wesel zu einer Podiumsdiskussion in das Bühnenhaus Wesel eingeladen.
Die Straßen Ritterstraße und Flesgentor in der Weseler Innenstadt wurden in den vergangenen Monaten aufwendig neugestaltet. Die Baumaßnahmen waren die letz-ten im Rahmen der aus Städtebaufördermitteln („Stadtumbau West“) mitfinanzierten Gesamtmaßnahme „Wesel-Innenstadt“, die nun in fast 20 Jahren umgesetzt wurde.
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 - gemäß § 196 Baugesetzbuches (BauGB) und gemäß § 37 Grundstückswertermittlungsverordnung Nordrhein-Westfalen (GrundWertVO NRW) in der jeweils zurzeit gültigen Fassung - die Bodenrichtwerte (BRW) und die Immobilienrichtwerte (IRW) zum Stichtag 01.01.2025 für das Stadtgebiet Wesel ermittelt und beschlossen.