(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
„Beiträge zu den Weseler Einwohnern und Soldaten“ – Stadt Wesel veröffentlicht „Repertorium Nummer 14“
Als kleine, aber nicht weniger bedeutende Nebenreihe der „Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel“ gibt das Stadtarchiv Wesel seit 1984 die „Repertorien der Stadt Wesel“ heraus. Darin werden Findbücher zu Quellenbeständen ebenso veröffentlicht wie Editionen von wichtigen historischen Beständen. Mit der 14. Veröffentlichung in dieser Reihe „Beiträge zu den Weseler Einwohnern und Soldaten“ legt Hermann Kleinholz eine Auswahl von bearbeiteten Quellen aus dem Nachlass des Heimatforschers Franz van den Bruck vor.„Tool or fool? Wie ChatGPT unsere Arbeitswelt verändern wird“
Knapp 80 Personen haben den diesjährigen Arbeitnehmer*innen-Empfang der Stadt Wesel und des DGB besucht. Hauptrednerin Dr. Anja Germaier von der Universität Duisburg-Essen gab einen spannenden Impuls zu den Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier die Präsentation.Gratis Comic Tag in der Stadtbücherei Wesel
Am Samstag, den 10. Mai, dreht sich in der Stadtbücherei alles um Comics, denn die Stadtbücherei nimmt erneut am GRATIS COMIC TAG teil.Wo Bienen wohnen - Pikopark Hugo-Becker-Straße
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Wesel seit einiger Zeit deutlich zu spüren. Lange, trockene Hitzeperioden wechseln sich mit zum Teil sintflutartigen Niederschlägen ab. Zukünftig gilt es, die Stadt widerstandsfähiger gegen diese Wetterextreme zu machen. Unter anderem hilft es, in Siedlungsbereichen insektenfreundliche Grünanlagen herzurichten.
An der Hugo-Becker-Straße ist ein neuer sogenannter Pikopark entstanden.
Kommunale Wärmeplanung in Wesel – Auftakt nach Maß
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu kommunalen Wärmeplanung im April dieses Jahres hat Bürgermeisterin Ulrike Westkamp interessierte Bürger*innen im Ratssaal der Stadt Wesel informiert. Unter dem Titel „Wärme im Wandel - Die Wärmeplanung der Stadt Wesel“ informierte die Stadt über Ziele, Hintergründe und Bausteine der kommunalen Wärmeplanung.