In weniger als vier Wochen findet die 3. SportNacht Wesel statt, bei der sich über 500 Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft treffen, um Wesels beste Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2024 zu ehren. Knapp 400 Eintrittskarten wurden bereits für die Gala mit rotem Teppich und kurzweiligem Rahmenprogramm im beheizten Zelt an der Rheinpromenade verkauft.
Der traditionelle Frauenempfang der Stadt Wesel wird auch in diesem Jahr zu einem besonderen Ereignis! Am Samstag,1. März 2025, verwandelt sich der Ratssaal der Stadt Wesel in eine spritzige „Damensitzung“. Mitten in der närrischen Zeit wird die Veranstaltung rund um den Internationalen Frauentag zu einem humorvollen und bunten Highlight, das Frau nicht verpassen sollte.
Die Betriebsleitung der Geberit Keramik GmbH des Standorts Wesels hat heute Morgen völlig überraschend Bürgermeisterin Ulrike Westkamp von der geplanten Schließung des Weseler Werks zum 31. Dezember 2026 schriftlich informiert.
Am Samstag, den 25. Januar 2025, bekommt die Grüne Bibliothek der Stadtbücherei einen eigenen Raum. Neue Angebote sind: regionales Saatgut, Tauschregal, Grüne Sprechstunde.
Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet ab dem 4. Februar, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, einen Nähkurs für Einsteiger in Wesel an. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmenden den Umgang mit der Nähmaschine, einfache Schnittmuster und praktische Techniken kennen. Ziel des Kurses ist es, erste eigene Kleidungsstücke oder Dekoartikel verwirklichen zu können. Der Kurs findet an acht Vormittagen im Werkraum der vhs in Wesel statt und kostet 112,00 Euro.
In der Flurbereinigung Wesel-Büderich (Kreis Wesel, Teile der Städte Wesel und Rheinberg) wird hiermit gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz -FlurbG- die Schlussfeststellung erlassen und folgendes festgestellt: