Inhalt

Aktuelles

  • Neue Publikation des Stadtarchivs


    Wer sich mit der Geschichte Wesels befasst, wird früher oder später auf einige bekannte Persönlichkeiten stoßen, unter ihnen Konrad Duden, Andreas Vesalius oder Peter Minuit. Allen ist gemein, dass ihre Wurzeln in Wesel liegen – und, dass alle Männer waren. Doch Wesels Geschichte wurde auch durch eine Reihe bedeutender Frauen geprägt. Die Stadt Wesel freut sich darüber, den Leserinnen und Lesern in diesem Jahr eine Publikation aus einer etwas anderen Sicht zu präsentieren.

  • Rathaus außen hinten

    "Kommunen dürfen nicht die Leidtragenden des Urteils werden"


    Die Wirtschafts- und Energieminister der Länder und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollen trotz des Urteils aus Karlsruhe an Großprojekten für Klimaschutz und Industrie festhalten.

  • Vorstellung des Programms im Heubergpark

    Weseler Hüttenzauber - Weihnachtsmarkt im Heubergpark


    Ganz neu gibt es in diesem Jahr im Heubergpark den Weseler Hüttenzauber vom 06. bis 10. Dezember. WeselMarketing wird hier gemeinsam mit der Hanse-Gilde Wesel e.V. und dem EselRock e.V. den Heubergpark in weihnachtlichem
    Glanz erstrahlen lassen. Mit einem kurzen Fußweg von der Eisbahn am Berliner Tor zum Heubergpark taucht man in eine ganz besondere Weihnachtswelt ein. Dank der Unterstützung von Westenergie und Globus ist die Umsetzung des ersten Weseler Hüttenzaubers möglich.

  • Ausflug ins Lippetal

    EGLV nehmen Deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen


    Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind am Donnerstagabend in der Landeshauptstadt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet worden. Europas größte Würdigung für ökologisches und soziales Engagement haben die beiden Verbände, gemeinsam der größte Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken in Deutschland, in der Kategorie Unternehmen für die Branche Wasserwirtschaft erhalten.

  • Europa Flagge

    Bis zu 25.000 Euro für den europäischen Gedanken – Stadt Wesel begrüßt „Europa-Scheck“ - Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen


    Wer sich vielfältig für die europäischen Werte einsetzen, den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näherbringen und sich zivilgesellschaftlich für Europa in Nordrhein-Westfalen stark machen möchte, kann ab sofort einen Europa-Scheck beim Land Nordrhein-Westfalen beantragen. Die Europa-Schecks werden mit bis zu 25.000 Euro pro Projekt unterstützt. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt insgesamt eine Millionen Euro zur Verfügung.

Bekanntmachungen

Aktuelle Bekanntmachungen ....

Newsletter

Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der beigefügten Datenschutzerklärung zu.

Damals