(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Berliner Tor trotz Bauarbeiten sichtbar
Seit dem letzten Monat laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung des Gesimses am Berliner Tor. Dazu wurde an der Ostseite des bekannten Weseler Baudenkmals ein Fassadengerüst montiert.
Berliner Tor zeigt sich trotz Bauarbeiten dank Bildfolie unverbaut
Bereits seit Juni laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung des Gesimses am Berliner Tor. Dazu wurde an der Ostseite des bekannten Weseler Baudenkmals ein Fassadengerüst montiert. Dieses Gerüst ermöglicht den Fachfirmen einen gefahrlosen Zugang zu den beschädigten Stellen.
Eröffnung der Trendsportanlage am Auesee
Im Sportentwicklungsplan der Stadt Wesel wurde als Ziel festgelegt, die Aue als Standort für den Freizeitsport zu stärken und den Auesee weiter zu attraktiveren. So wurde bereits im Jahr 2020 der Spielplatz am Auesee eröffnet, gefestigte neue Wegeverbindungen sind auf der Aueseewiese entstanden und im Jahr 2022 ist der Minigolfplatz an den Auesee verlegt worden. Vor wenigen Tagen wurde feierlich der neue Skate- und Bike-Park eröffnet. Nun folgte die Eröffnung der neuen Trendsportanlage, die einen weiteren wichtigen Baustein für den Freizeit- und Naherholungsbereich Aue-Park markiert.
Erweiterung der „FrauenWege“
Mit der Erweiterung der „FrauenWege“ in der Sandstraße in Wesel werden drei Gedenktafeln für bemerkenswerte Weseler Frauen eingeweiht. Die Tafeln erinnern an das Engagement und die spannenden Lebensgeschichten dieser inspirierenden Persönlichkeiten. So haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Geschichten zu entdecken, während sie durch die Sandstraße schlendern.
NRW Gitarrenwettbewerb an der Musik- und Kunstschule Wesel
Am 15. November 2025 findet in der Musik- und Kunstschule Wesel der NRW Jugend-Gitarrenwettbewerb statt. Dieser steht allen Jugendlichen verschiedener Jahrgänge offen, die ihren Wohnsitz in NRW haben und nicht bereits Musik studieren.