Inhalt

Rathaus Online

(Online)-Dienste

Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus. 

Geoportal

Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.

Aktuelles

  • Schenkung für das Städtische Museum


    Das Städtische Museum hat eine Schenkung des Künstler:innenduos wear&tear erhalten. Vier Werke aus der vergangenen Ausstellung »another line in our cv«, die von Mai bis Juli 2024 im Städtischen Museum in der Innenstadt zu sehen war, bereichern zukünftig die Sammlung. 

  • Güterzug

    Emmerich – Oberhausen: DB steht in den Startlöchern für anstehenden Baumarathon


    Intensive Bauphase vom 1. November 2024 bis 17. Mai 2026 • Fokus der Arbeiten rund um die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal • Projektteam bündelt für eine starke Schiene zusätzlich Arbeiten an Gleisen, Weichen, Verkehrsstationen, Oberleitung, Brücken und Lärmschutzwänden • Strecke ist 70 Prozent der Bauzeit eingleisig befahrbar

  • Ludwig Maritzen erhält den Integrationspreis 2024 der Stadt Wesel


    Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 22. Mai 2024 entschieden, den diesjährigen Integrationspreis an Ludwig Maritzen zu verleihen.

  • Vorstellung 20 Jahre Integrationsrat

    Jubiläumsfeier „20 Jahre Integrationsrat der Stadt Wesel, 2004-2024“


    Der Integrationsrat der Stadt Wesel feiert im Jahr 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung spielt der Integrationsrat eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Integration und interkulturellem Verständnis in Wesel. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens findet am 26. April 2024 eine Feier des Integrationsrates der Stadt Wesel statt. Die Jubiläumsfeier bietet auch die Gelegenheit, auf die erreichten Meilensteine zurückzublicken.

  • Konrad Duden (Kohlezeichnung von Otto Pankok)

    Bewerbungsfrist für Konrad-Duden-Journalistenpreis 2026 ist gestartet


    Interessante Inhalte, lebendig und begeisternd in korrekter Sprache erzählt: Wer journalistische Beiträge so gestalten kann, erfüllt die Grundvoraussetzung, Träger des Konrad-Duden-Journalistenpreises zu werden. Zum mittlerweile achten Mal schreiben die Stadt Wesel und der Presseclub Niederrhein diesen Preis für Nachwuchsjournalisten gemeinsam aus. Die Bewerbungsphase für den Preis 2026 ist gestartet. Bis zum 15. Juli 2025 können junge Journalisten ihre Arbeiten für den bundesweit ausgeschriebenen und mit 3.500 Euro dotierten Preis beim Presseclub Niederrhein einreichen.

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Beteiligungen

Beteiligungen

Newsletter bestellen

Newsletter

Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der beigefügten Datenschutzerklärung zu.